DIN STANDARDS |
DIN EN 14863: 2006 | Emails und Emaillierungen – Bestimmung der Kantenabdeckung von emaillierten Stahlblechen für Wärmeaustauscher; Deutsche Fassung EN 14863:2005 |
DIN EN 14866: 2006 | Emails und Emaillierungen – Regenerative, emaillierte und gepackte Bleche für Luft-Gas- und Gas-Gas-Wärmeaustauscher – Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14866:2005 |
DIN EN 15159-1: 2006 | Emails und Emaillierungen – Emaillierte Apparate für verfahrenstechnische Anlagen – Teil 1: Qualitätsanforderungen für Apparate, Apparateteile, Einbau- und Zubehörteile; Deutsche Fassung EN 15159-1:2006 |
DIN EN 15159-2: 2006 | Emails und Emaillierungen – Emaillierte Apparate für verfahrenstechnische Anlagen – Teil 2: Bezeichnung und Festlegung der chemischen und Temperaturschockbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 15159-2:2006 |
DIN EN 15159-3: 2006 | Emails und Emaillierungen – Emaillierte Apparate für verfahrenstechnische Anlagen – Teil 3: Temperaturschockbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 15159-3:2006 |
DIN 28138-2: 2006 | Gleitringdichtungen für Rührwellen – Teil 2: Aus Stahl, emailliert – Betriebsdaten, Einbaumaße |
DIN 28136-3: 2005 | Rührbehälter – Teil 3: Anordnung und Größe der Stutzen für Rührbehälter aus Stahl, emailliert |
DIN 28137-2: 2005 | Rührwerkflansche – Teil 2: Form E für Rührbehälter aus Stahl, emailliert |
DIN EN 12875-1: 2005 | Spülmaschinenbeständigkeit von Gegenständen – Teil 1: Referenz-Prüfverfahren für Haushaltwaren; Deutsche Fassung EN 12875-1:2005 |
DIN EN 14864: 2005 | Emails und Emaillierungen – Email-Schichten auf Stahl für Schreibtafeln – Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14864:2005 |
DIN EN 14430: 2004 | Emails und Emaillierungen – Hochspannungsprüfung; Deutsche Fassung EN 14430:2004 |
DIN EN 14431: 2004 | Emails und Emaillierungen – Merkmale von Email-Überzügen auf Architektur-Stahlpaneelen; Deutsche Fassung EN 14431:2004 |
DIN EN 14483-1: 2004 | Emails und Emaillierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch Säuren bei Raumtemperatur; Deutsche Fassung EN 14483-1:2004 |
DIN EN 14483-2: 2004 | Emails und Emaillierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 2: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch kochende Säuren, neutrale Flüssigkeiten und/oder deren Dämpfe; Deutsche Fassung EN 14483-2:2004 |
DIN EN 14483-3: 2004 | Emails und Emaillierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Gerätes mit hexagonalem Gefäß; Deutsche Fassung EN 14483-3:2004 |
DIN EN 14483-4: 2004 | Emails und Emaillierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Gerätes mit zylindrischem Gefäß; Deutsche Fassung EN 14483-4:2004 |
DIN EN 14483-5: 2004 | Emails und Emaillierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 5: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion in geschlossenen Systemen; Deutsche Fassung EN 14483-5:2004 |
DIN 51086-2: 2004 | Prüfung von oxidischen Roh- und Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren – Teil 2: Bestimmung von Ag, As, B, Ba, Be, Bi, Ca, Cd, Ce, Co, Cr, Cu, Er, Eu, Fe, La, Mg, Mn, Mo, Nd, Ni, P, Pb, Pr, S, Sb, Se, Sn, Sr, Ti, V, W, Y, Yb, Zn, Zr durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) |
DIN EN ISO 1463: 2004 | Metall- und Oxidschichten – Schichtdickenmessung – Mikroskopisches Verfahren (ISO 1463:2003); Deutsche Fassung EN ISO 1463:2004 |
DIN 51176-1: 2003 | Emails und Emaillierungen – Darstellung und Charakterisierung von Fehlern – Teil 1: Chemie- und Apparate-Emails |
DIN 2873 : 2002 | Flansch-Rohre aus Stahl und Flansch-Formstücke aus Stahl mit Emaillierung – PN 10 und PN 25 |
DIN 2876: 2002 | Flansch-Rohre aus Stahl und Flansch-Formstücke aus Stahl mit Emaillierung – Technische Lieferbedingungen |
DIN EN ISO 8289: 2001 | Emails und Emaillierungen – Niedrigspannungsprüfung zum Nachweis und Lokalisieren von Fehlstellen (ISO 8289:2000); Deutsche Fassung EN ISO 8289:2001 |
DIN EN ISO 15695: 2001 | Emails und Emaillierungen – Bestimmung der Ritzbeständigkeit von emaillierten Gegenständen (ISO 15695:2000, einschließlich Technisches Corrigendum 1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15695:200 |
DIN 28007-2: 2001 | Allgemeintoleranzen für Kolonnen – Teil 2: Kolonnen aus Stahl, emailliert |
DIN ISO 13804: 2000 | Aluminium-Emails – Herstellung von Proben (ISO 13804:1999) |
DIN ISO 4528: 2001 | Emails und Emaillierungen – Auswahl und Prüfverfahren für emaillierte Flächen von Erzeugnissen (ISO 4528:2000) |
DIN ISO 13807 : 2001 | Emails und Emaillierungen – Bestimmung der Rissbildungstemperatur von Chemie-Emails beim Abschreckversuch (ISO 13807:1999); Technische Korrektur 1:2000 |
DIN ISO 4531-1: 2000 | Emails – Abgabe von Blei und Cadmium emaillierter Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 4531-1:1998) |
DIN ISO 13805: 2000 | Aluminium-Emails – Bestimmung der Haftung von Aluminium-Emails unter Einwirkung von Elektrolytlösungen (ISO 13805:1999) |
DIN 51175: 2000 | Emails und Emaillierungen – Bestimmung von thermomechanischen Eigenschaften mittels Schnellprüfverfahren |
DIN 28136-14: 1999 | Rührbehälter – Teil 14: Stutzenanordnung H für Rührbehälter aus Stahl, emailliert, Form BE d 1 = 2400 mm bis 3600 mm und Stutzenanordnung K für Rührbehälter aus Stahl, emailliert, Form CE d 1 = 2400 mm bis 3600 mm; Nicht für Neuanlagen |
DIN ISO 2747:1999 | Emails – Emaillierte Kochgeschirre – Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit (ISO 2747:1998) |
DIN 51086-1:1998 | Prüfung von oxidischen Roh- und Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren – Teil 1: Bestimmung von Bortrioxid (B 2 O 3 ) |
DIN 3236-2: 1996 | Durchflußschauglasarmaturen mit Dichtung im Kraftnebenschluß – Teil 2: Mit Emailauskleidung |
DIN EN 10209: 1996 | Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus weichen Stählen zum Emaillieren – Technische Lieferbedingungen; Deutsche Fassung EN 10209:1996 |
DIN ISO 2723: 1996 | Stahlblech-Emails – Herstellung von Proben (ISO 2723:1995) |
DIN ISO 6370-: 1995 | Emails und Emaillierungen – Bestimmung des Widerstandes gegen Verschleiß – Teil 1: Verschleißprüfgerät; Identisch mit ISO 6370-1:1991 |
DIN ISO 6370-2: 1995 | Emails und Emaillierungen – Bestimmung des Widerstandes gegen Verschleiß – Teil 2: Massenverlust nach Tiefenverschleiß; Identisch mit ISO 6370-2:1991 |
DIN EN ISO 2178: 1995 | Nichtmagnetische Überzüge auf magnetischen Grundmetallen – Messen der Schichtdicke – Magnetverfahren (ISO 2178:1982); Deutsche Fassung EN ISO 2178:1995 |
DIN ISO 4532: 1995 | Emails und Emaillierungen – Bestimmung des Widerstandes emaillierter Gegenstände gegen Schlag – Schlagbolzen-Schlagversuch; Identisch mit ISO 4532:1991 |
DIN 4753-3: 1993 | Wassererwärmer und Wassererwärmungsanlagen für Trink- und Betriebswasser; Wasserseitiger Korrosionsschutz durch Emaillierung; Anforderungen und Prüfung |
DIN 51084: 1990 | Prüfung von oxidischen Roh- und Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren; Bestimmung des Gehaltes an Fluorid |
DIN 28136-11: 1989 | Rührbehälter; Anordnung und Größe der Deckelstutzen für Rührbehälter aus Stahl, emailliert Form CE mit 4000 l Nennvolumen; Nicht für Neukonstruktionen |
DIN ISO 8291: 1987 | Emaillierungen; Prüfung des Selbstreinigungsvermögens; Identisch mit ISO 8291, Ausgabe 1986 |
DIN 4753-6: 1986 | Wassererwärmungsanlagen für Trink- und Betriebswasser; Kathodischer Korrosionsschutz für emaillierte Stahlbehälter; Anforderungen und Prüfung> |
DIN 51032: 1986 | Keramik, Glas, Glaskeramik, Email; Grenzwerte für die Abgabe von Blei und Cadmium aus Bedarfsgegenständen |
DIN 28130-2: 1986 | Rührbehälter mit Rührwerk; Rührbehälter aus Stahl, emailliert; Benennungen, Bauteilkombination, Übersicht |
DIN 28139-1: 1985 | Vorschweißbunde für emaillierte Apparate; Form H Hauptflansche für Klammerschrauben; Maße |
DIN 28139-2: 1985 | Vorschweißbunde für emaillierte Apparate; Form M Mannloch-, Handlochstutzen, Montageöffnung mit Klammerschrauben; Anschlußmaße |
DIN 28139-3: 1985 | Vorschweißbunde für emaillierte Apparate; Form S Stutzen mit geteiltem Losflansch; Anschlußmaße |
DIN ISO 4534: 1985 | Emails; Prüfung des Fließverhaltens; Ablaufversuch |
DIN ISO 4530: 1984 | Emaillierte Gegenstände; Prüfung der Wärmebeständigkeit |
DIN ISO 4794:1983 | Laborgeräte aus Glas; Verfahren zur Prüfung der chemischen Beständigkeit von Farben zur Farbkennzeichnung |
DIN ISO 2724:1978 | Gußeisen-Emails; Herstellung von Proben |